Jungpferde-Vorbereitung
Stell Dir vor.....
Du willst Dein Jungpferd anreiten und seine Muskulatur ist bereits entsprechend vorbereitet und gestärkt, um Dich zu tragen.
Es hat schon viele Bahnfiguren und Grundübungen an der Hand gelernt, z.B. Seitengänge, Schulterherein, Kruppeherein, Anhalten, Rückwärtsrichten, Tempiwechsel usw. und ist dadurch in der Lage, sich gut selbst zu tragen, wenn Du das erste Mal im Sattel sitzt.
Es hat bereits die Muskulatur, um das Reitergewicht leicht und schonend tragen und ausbalanciert auf gebogenen Linien zu laufen. Es muss nicht über die Schulter nach innen ausgleichen, weil es bereits die benötigten Muskeln aufgebaut hat, bevor der Reiter das erste Mal im Sattel sitzt!
Du hast es auf Gebiss- und Zügeleinwirkung vorbereitet. Es hat bereits gelernt dem Zügel weich nachzugeben.
Du brauchst (fast) keine Zügeleinwirkung um auf gebogenen Linien zu reiten oder anzuhalten.
Du reitest einfach nur nach, was ihr bereits am Boden erlernt habt und verknüpfst nur noch die Hilfen mit denen, die das Pferd bereits von der Arbeit an der Hand kennt.
... denn alles ist dann bereits schon da ...
Und das wars dann schon. Klingt einfach, und ist es im Grunde auch!
Diese Gymnastizierung ist die ideale Vorbereitung für ein junges Pferd. Die Muskulatur wird schonend vom Boden aus gestärkt, das Pferd lernt bereits viele Bahnfiguren sowie Seitengänge an der Hand, Anhalten, Rückwärtsrichten, Tempiwechsel usw. und man muss es eigentlich nur noch "nachreiten".
Die Vertrauens und Dominanzfrage braucht nicht mehr gestellt werden und man erhält ganz nebenbei noch ein gut erzogenes, freudiges Pferd.
Anreiten ohne Stress, ohne Missverständnisse, ohne Überforderung und mit Spaß!