Wie läuft´s ab?

saettel

Vorab erfolgt eine „Bestandsaufnahme“ mit Pferd und Mensch.

Beim ersten Termin mache Ich mir einen Eindruck von Dir und Deinem Pferd inkl. Sattel, Zaum und anderen Hilfsmitteln, die Du bisher verwendest.

Wir schauen das Gangbild Deines Pferdes an, und Du wirst Dein Pferd gegebenenfalls auch reiten, damit ich einschätzen kann, welche Korrekturen notwendig und in welchem Zeitraum möglich sind.

Wir klären ab:

● Welche Muskeln können gestärkt werden, um Gelenke zu stabilisieren

● Welche Bereiche sollten gedehnt werden, um Gelenke zu mobilisieren

● Bei Reha-Pferden: Welche Kompensationen sind vorhanden und welche Übungen sind sinnvoll um sie zu beheben

● Überprüfung von Reitweise, Sattel- und Zäumung

● Welche Übungen sind sinnvoll

● Aufbau eines Trainingsplans

 

Vorteilhaft ist ein Reitplatz bzw. ebenes Gelände,  bevorzugt mit einer Einzäunung.

Die benötigten Hilfsmittel wie Longe, Kappzaum und Touchiergerte kann ich Dir gerne für die Trainingseinheit zur Verfügung stellen.

Und dann geht´s los mit dem Training!
Neben praktischen Übungen werde ich Dir auch viele biomechanische Zusammenhänge erklären und Du wirst nebenbei auch einen kleinen Einblick in die Anatomie erhalten. 

skelett01skelett2skelett3

Diese Website verwendet Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung  von Cookies zu.